
Willkommen bei GEISER agro.com ag
Unser hochwertiges Vollsortiment begeistert Konsument*innen schweizweit. Es übertrifft die Erwartungen bei Weitem und besticht durch Genuss, Frische und Vielseitigkeit. Wir pflegen und entwickeln unser Sortiment stetig weiter – mit agrarlogistischer Kompetenz, Sorgfalt und Innovationsgeist.
Unsere Kunden können auf uns zählen: Der Name GEISER agro.com bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie benötigen ergänzend massgeschneiderte Dienstleistungen oder Produkte und eine Partnerin mit vertiefter Fachexpertise? Auch dieses Bedürfnis können wir erfüllen.
GEISER agro. com – Ihre Partnerin für Obst und Logistikdienstleistungen.


Neue Geschäftsführung und strategische Anpassungen
Der bisherige Geschäftsführer, Simon Werthmüller, hat sich entschieden, den Betrieb zu verlassen. Wir danken Simon für seinen Einsatz zugunsten unserer Unternehmen und wünschen ihm alles Gute für seine weitere Zukunft.
Patrick Forster, Verwaltungsratspräsident Forster Gruppe AG und Mehrheitsaktionär der Capricorn Gruppe, übernimmt erneut die Leitung der Geschäftsführung der GEISER agro.com ag und der Terralog ag. Diese Entscheidung ist Teil unserer Strategie, uns stärker am Markt auszurichten und auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren.


Sortierung der Äpfel
Wie funktioniert eigentlich die Sortierung der Äpfel bei der GEISER agro.com ag? - Die Früchte kommen aus den Kühllagern in angegliederte Räume, wo sie wenn nötig aufgewärmt werden. Mittels moderner Maschinen werden die Früchte nach Grösse und Qualität sortiert. Die Äpfel werden dabei schwimmend transportiert, was die Frucht vor Beschädigungen schützt. Die Früchte werden in verschiedenen Becken nach Qualität, Ausfärbung und Kaliber gesammelt und anschliessend mit erneutem Wassertransport pro Kriterium zurück in Grosskisten abgefüllt. Während dem Packprozess werden die Äpfel von Hand nochmals kontrolliert und nötigenfalls weiter aussortiert.


Verarbeitung Kernobst
An unserem Standort in Rüdtligen-Alchenflüh werden jährlich rund 18'000 Tonnen Kernobst verarbeitet.
Nach dem Sortieren werden die Äpfel und Birnen von unseren rund 50 Mitarbeiter:innen auf 6 Packmaschinen in verschiedenste Verpackungen gepackt und anschliessend pro Kundenbestellung kommissioniert.